Schokolade ist weit verbreitet, doch nicht jede Tafel oder jedes Bonbon ist von hoher Qualität. Woran erkennt man wirklich gute Schokolade? Als Chocolatier möchte ich Ihnen einige Tipps geben, wie Sie die beste Schokolade erkennen und richtig genießen können!
Bei Bonbonbook arbeiten wir ausschließlich mit der allerbesten Schokolade. Wir entscheiden uns bewusst für Valrhona-Schokolade aufgrund ihrer außergewöhnlichen Qualität und ihres reichen, komplexen Geschmacks. Wir verwenden außerdem fair gehandelte und nachhaltige Zutaten, damit Sie nicht nur ein köstliches Bonbon genießen, sondern auch zu einer besseren Welt beitragen können.
1. Schauen Sie sich die Zutatenliste an
Echte Qualitätsschokolade enthält nur wenige Zutaten. Achten Sie auf folgende Punkte:
-
Kakaomasse bzw. Kakaobutter als erste Zutat – Das ist ein Zeichen für reine Schokolade ohne unnötige Zusatzstoffe.
-
Keine oder wenige Zusatzstoffe – Gute Schokolade enthält keine künstlichen Aromen, Palmöl oder überschüssigen Zucker.
-
Fairer und nachhaltiger Kakao – Labels wie Fairtrade oder Rainforest Alliance kennzeichnen verantwortungsvoll produzierten Kakao.
2. Der Glanz und die Farbe
Schauen Sie sich die Schokolade genau an. Eine gute Tafel oder ein gutes Bonbon hat eine glänzende Oberfläche ohne weißen Schimmer. Die Farbe kann je nach Kakaoanteil variieren, sollte aber gleichmäßig und satt wirken. Ein stumpfer Grauschleier (Fettreif) kann auf Temperaturschwankungen oder Alterung hinweisen.
3. Bruchtest: Der perfekte Knack-Sound
Nehmen Sie ein Stück Schokolade und brechen Sie es in zwei Hälften. Hochwertige Schokolade hat ein scharfes, knackiges „Knacken“, ohne zu zerbröseln. Das bedeutet, dass die Schokolade richtig temperiert ist und die richtige Kakaobuttertextur hat.
4. Der Geruch
Halten Sie ein Stück Schokolade an Ihre Nase und atmen Sie ein. Gute Schokolade hat ein tiefes, reiches Aroma mit Noten von Kakao, Nüssen, Früchten oder Karamell, je nach Herkunft. Ist das Aroma schwach oder künstlich, ist die Schokolade wahrscheinlich von minderer Qualität.
5. Lass es auf der Zunge zergehen
Nehmen Sie einen Bissen und lassen Sie die Schokolade langsam auf Ihrer Zunge zergehen. Gute Schokolade hat eine seidige Textur und einen lang anhaltenden, vielschichtigen Geschmack. Schokolade von schlechter Qualität fühlt sich oft fettig an oder schmilzt aufgrund eines hohen Pflanzenfettanteils nicht gut.
6. Schmecken Sie die Komplexität
Genau wie Wein hat echte Schokolade komplexe Geschmacksschichten. Man kann Noten von Früchten, Blumen, Gewürzen oder sogar Kaffee wahrnehmen. Je länger der Geschmack anhält und je mehr Nuancen man schmeckt, desto besser ist die Schokolade.
7. Die Herkunft des Kakaos
Spitzen-Chocolatiers erwähnen oft die Herkunft ihres Kakaos. Schokolade aus Single-Origin-Kakao (aus einer bestimmten Region) hat oft einen einzigartigen Geschmack und ist ein Zeichen für hochwertige Schokolade.
Fazit: Bewusst wählen, aufmerksam schmecken
Echte Schokolade ist ein wahres Geschmackserlebnis. Indem Sie auf Zutaten, Textur, Aroma und Geschmack achten, können Sie zwischen Massenproduktion und hochwertiger, handwerklich hergestellter Schokolade unterscheiden. Bei Bonbonbook stellen wir sicher, dass jedes Bonbon eine Geschichte erzählt und aus feinster, ethisch bezogener Schokolade hergestellt wird.
Probieren Sie es also beim nächsten Schokoladenkauf selbst und entdecken Sie, wie lecker Schokolade wirklich schmecken sollte!
Welche Schokolade ist dein Favorit? Lass es uns in den Kommentaren wissen!